Strahlkraft
Der von den Nazis ermordete, anarchistische Schriftsteller Erich Mühsam (1878–1934) bekommt endlich seine Gesamtsausgabe. Im Juni ist der erste Band von insgesamt geplanten 15 im Verbrecher-Verlag erschienen: »Tagebücher1. 1910–1911«. Daraus tragen Chris Hirte und Conrad Piens heute in der Berliner Buchhandlung Prometheus-Antiquariat vor. Von 1910 bis 1924 füllte er 7000 Seiten Tagebuch, für die Herausgeber »eine Art Fortsetzungsroman«, den es »in seiner tragigrotesken Menschlichkeit erst noch zu entdecken« gelte. Vielleicht erklären sie heute abend auch Mühsams »Geheimnis seiner Strahlkraft und seiner fortwährenden Aktualität«. (jW)
heute, 19.30 Uhr, Prometheus-Antiquariat, Wrangelstr. 76, Berlin
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Leben!
vom 23.08.2011 -
Kein Schneemann
vom 23.08.2011 -
Vorschlag
vom 23.08.2011 -
Nachschlag: Abwechselnd live
vom 23.08.2011 -
Eine Kuriosität
vom 23.08.2011