Aus: Ausgabe vom 05.09.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Teuerungsrate in China bleibt hoch
Peking. In China werden die Lebenshaltungskosten in naher Zukunft nach Einschätzung der Zentralbank hoch bleiben. »Wir sollten fortwährend im höchsten Alarmzustand gegen Preissteigerungen in der Zukunft sein«, sagte der Vizegouverneur der Zentralbank, Ma Delun, am Sonntag. Gefahren gingen von den steigenden Lebensmittelpreisen im Inland aus. Zugleich sprach Ma von einem importierten Inflationsdruck: »Unsicherheiten für die Weltwirtschaft bringen Herausforderungen für Chinas Wirtschaftswachstum.« Im Juli war die Jahresteuerung mit 6,5 Prozent auf den höchsten Wert seit Juni 2008 gestiegen. Die von der Regierung angestrebte Höchstmarke beträgt vier Prozent. Die Notenbank versucht, mit Zinserhöhungen den Preisanstieg in Schach zu halten.
(Reuters/jW)
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Kahlschlag bei Qualifizierung
vom 05.09.2011 -
Gigaliner vor dem Aus
vom 05.09.2011