Aus: Ausgabe vom 08.09.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Energie: Brüssel will mitreden
Brüssel. Brüssel will bei der Energieversorgung von EU-Staaten durch Drittländer stärker mitreden. EU-Energiekommissar Günther Oettinger stellte am Mittwoch in Brüssel Pläne für eine externe Energiepolitik vor, die auch zu einem geschlosseneren Auftreten zum Beispiel gegenüber Rußland beitragen könnten. Die Mitgliedstaaten müßten sich danach untereinander informieren, wenn sie mit anderen Ländern Verträge aushandeln. Die Kommission selbst will über geltende wie über gerade verhandelte Abkommen auf dem laufenden gehalten werden. Derzeit stammen nach Kommissionsangaben rund 80 Prozent des Öls und 60 Prozent des Erdgases in der Union aus Drittländern.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
RWE und E.on orientieren sich neu
vom 08.09.2011 -
Honigurteil mit Folgen
vom 08.09.2011