Aus: Ausgabe vom 08.09.2011, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Der Diamantplanet
Als ob Dagobert Duck im Computerlogbuch der Enterprise geblättert hätte: Ein Stern, der sich anscheinend in einen Planeten aus Diamant verwandelt, wurde von einem intrnationalen Forscherteam mit einem Radioteleskop in Australien entdeckt, wie das Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie mitteilt. Offenbar kreist der Diamantplanet um einen ungewöhnlichen Stern mit extrem hoher Dichte, einen sogenannten Pulsar, und zwar in gerade mal zwei Stunden und zehn Minuten in einem Abstand von 600000 Kilometern. Der Pulsar heißt übrigens PSR J1719-1438. (ots/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
»Wie im Zweiten Weltkrieg«
vom 08.09.2011