Aus: Ausgabe vom 14.09.2011, Seite 12 / Feuilleton
Ehe und Wehe
Der Wunsch nach einer Ehescheidung geht meist von der Frau aus: In mehr als der Hälfte der Fälle (52,9 Prozent) reichte im vergangenen Jahr die Frau den Antrag auf Auflösung der Ehe ein, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Insgesamt wurden 2010 rund 187000 Ehen geschieden. Bezogen auf einen Zeitraum von 25 Jahren scheitert mehr als jede dritte Ehe (39 Prozent). Nur 38,9 Prozent der Scheidungsanträge reichten die Männer ein, in den übrigen Fällen beantragten beide Ehegatten die Trennung gemeinsam. Durchschnittlich scheitert eine Ehe nach 14 Jahren und zwei Monaten – 1992 waren es lediglich elf Jahre und sechs Monate. Dementsprechend stieg auch das Durchschnittsalter der Geschiedenen auf Rekordhöhe: Die Männer waren im vergangenen Jahr bei ihrer Scheidung im Durchschnitt 44,7 Jahre alt, die Frauen 41,8 Jahre. 1992 lagen die entsprechenden Werte bei 36,1 bzw 39 Jahren. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Vorschlag
vom 14.09.2011 -
Nachschlag
vom 14.09.2011 -
Jubel der Woche: Küster, Schmaus
vom 14.09.2011 -
Tatort mit zugedeckter Leiche
vom 14.09.2011 -
Unabstellbarer Muzak
vom 14.09.2011 -
Unglücksforschung
vom 14.09.2011 -
Kein Tschirkusch!
vom 14.09.2011