Boom ohne Ende?
jW sprach mit Prof. Richard D. Wolff; er lehrt am Department of Economics, University of Massachusetts
Corinna PollF: In den Medien wird der Wirtschaftsboom in den USA - Wirtschaftswachstum, niedrige Arbeitslosigkeit - hochgejubelt. Wie würden Sie dieses Phänomen beschreiben?
Der Boom ist nur eine Seite der Medaille, auf der anderen Seite herrscht eine Krise, von der man hier kaum etwas erfährt. Der Profit steigt seit Anfang der 80er Jahre tatsächlich sehr schnell. Aber den Steuersenkungen für die Großindustrie ist zur Kompensation der gesunkenen Staatsausgaben ein massiver Abbau...
Artikel-Länge: 4671 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.