Aus: Ausgabe vom 22.09.2011, Seite 6 / Ausland
Lehrer in Madrid streiken erneut
Madrid. Lehrer in Madrid haben am Mittwoch erneut gestreikt, um gegen die Sparmaßnahmen im öffentlichen Bildungssystem zu protestieren. Eine Sprecherin der Gewerkschaft UGT erklärte, etwa 80 Prozent der Lehrer seien dem Aufruf zur Arbeitsniederlegung gefolgt. Behördenvertreter sprachen dagegen von 40 Prozent.
Kollegen aus Galizien schlossen sich dem Protest an. Hier erschienen 75 Prozent der Lehrer nicht zur Arbeit, wie die Gewerkschaft mitteilte. Am Dienstag abend hatten in Madrid Zehntausende Menschen gegen die Sparpläne demonstriert. Gewerkschaften befürchten, daß Tausende Lehrer dieses Jahr angesichts der Kürzungen keine Arbeit finden werden und die Qualität der schulischen Bildung schlechter wird. (dapd/jW)
Kollegen aus Galizien schlossen sich dem Protest an. Hier erschienen 75 Prozent der Lehrer nicht zur Arbeit, wie die Gewerkschaft mitteilte. Am Dienstag abend hatten in Madrid Zehntausende Menschen gegen die Sparpläne demonstriert. Gewerkschaften befürchten, daß Tausende Lehrer dieses Jahr angesichts der Kürzungen keine Arbeit finden werden und die Qualität der schulischen Bildung schlechter wird. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Troy Davis fordert zum Weiterkämpfen auf
vom 22.09.2011 -
»Bedeutung der nationalen Einheit nicht unterschätzen«
vom 22.09.2011 -
Attentat in Sicherheitszone
vom 22.09.2011 -
Gegen Palästina
vom 22.09.2011 -
Nepals letzte Chance
vom 22.09.2011 -
Berlusconi soll gehen
vom 22.09.2011