Aus: Ausgabe vom 22.09.2011, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Labor im Chip
Chemikern der Universität Leipzig ist es gelungen, die Funktionen eines großen Chemielabors auf einem winzigen Mikrochip zu vereinen. Mit diesem neuen Chiplabor könnten chemische Prozesse beschleunigt und Ressourcen gespart werden, wie Detlev Belder, Professor am Institut für Analytische Chemie der Universität Leipzig, erklärte. Gemeinsam mit dem Chemie-Professor Christoph Schneider und anderen Wissenschaftlern hat er anstelle gewöhnlicher Laborgeräte wie Reagenzgläsern, Kolben oder Säulen Mikrochips mit haarfeinen Kanälen eingesetzt. Ihr Forschungsergebnis haben sie kürzlich in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht.
(jW)
(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Endzeit, vermummt
vom 22.09.2011 -
Das gasförmige Wirbeltier
vom 22.09.2011