Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 10.10.2011, Seite 5 / Inland

Haber-Institut soll umbenannt werden

Bremen/Berlin. Die Bremer Chemiker Dieter Wöhrle und Wolfram Thiemann fordern eine Namensänderung des renommierten Berliner Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft. »Fritz Haber hat chemische Waffen als erstes Massenvernichtungsmittel der Menschheit entwickelt und eingesetzt«, sagte der emeritierte Professor Wöhrle der Nachrichtenagentur dapd. Der Nobelpreisträger (1868–1934) sei verantwortlich für den Einsatz von todbringenden Chemikalien im Ersten Weltkrieg gewesen. Nach dem Krieg wurde er zeitweise als Kriegsverbrecher eingestuft. Den Vorstoß unterstützen über 60 Organisationen. Die Institutsleitung wies das Ansinnen kategorisch zurück. Auch wenn Habers Rolle bei Entwicklung und Einsatz von Chemiewaffen abzulehnen sei, müßten seine unbestrittenen wissenschaftlichen Leistungen in ihrer Gesamtheit gesehen werden, hieß es am Wochenende

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.