Aus: Ausgabe vom 10.10.2011, Seite 1 / Kapital & Arbeit
Metro-Chef Cordes wirft das Handtuch
Düsseldorf. Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Handelskonzerns Metro, Eckhard Cordes (Foto), wird seinen Ende Oktober 2012 auslaufenden Vertrag nun doch nicht verlängern. Er sei »durch die Vorkommnisse der vergangenen Wochen und Monate zu dem Schluß gekommen, daß eine vertrauensvolle Basis für einen Verbleib an der Spitze der Metro AG nicht mehr gegeben ist«, teilte der Manager am Sonntag mit. Der Absage war ein langer Machtkampf vorausgegangen. Cordes hatte erfolglos versucht, die Vetorechte der Miteigentümer der beiden Elektroniktöchter Media-Markt und Saturn bei unternehmerischen Entscheidungen des Konzerns auszuhebeln und scheiterte damit vor Gericht. Anteilseigner der Metro kritisierten Cordes zudem, weil er den angepeilten Verkauf der Warenhaus- bzw. Lebensmittelketten Kaufhof und Real nicht umgesetzt hatte. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Das ist eine Einmischung sondergleichen«
vom 10.10.2011 -
Geräuschloser Deal
vom 10.10.2011