Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.11.2011, Seite 5 / Inland

Energiepreise ­treiben Inflation

Wiesbaden. Die anhaltend hohen Energiekosten sorgen weiterhin für eine hohe Teuerungsrate in Deutschland. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober im Schnitt um 2,5 Prozent über dem Vorjahreswert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Nach Angaben der Statistiker spielen die stetig steigenden Energiepreise eine wesentliche Rolle für die Inflationsrate.

Im Jahresvergleich verteuerte sie sich um 11,1 Prozent, dabei wurden Kraftstoffe um 12,7 Prozent und Energie für den Haushalt um 10,3 Prozent teurer. Bei leichtem Heizöl betrug der Anstieg sogar 25 Prozent. Ohne Berücksichtigung der Energiepreisentwicklung hätte die Inflationsrate im Oktober 2011 nur bei 1,4 Prozent gelegen. Überdurchschnittlich stark verteuerten sich im vergangenen Monat zum wiederholten Male auch Nahrungsmittel, dabei besonders Speisefette und -öle. Preisnachlässe waren hingegen bei Gemüse und Kartoffeln zu verzeichnen.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.