Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.11.2011, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Steigende ­Fieberkurve

Die Weltnaturschutzunion IUCN hat eine aktualisierte Rote Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Von den rund zehn Millionen Arten, die auf der Erde schätzungsweise existieren, wurden knapp 62000 Arten berücksichtigt. 19570 davon sind gefährdet. Das sind rund 2000 mehr als im Jahr 2009. Ausgestorben sind unter anderem drei Unterarten des Nashorns: das Javanashorn in Vietnam, das westliche Spitzmaulnashorn und das nördliche Breitmaulnashorn. Gefährdet sind etwa 40 Prozent aller landlebenden Reptilien in Madagaskar. Stefan Ziegler vom WWF nannte die Liste eine »Fieberkurve unserer Artenvielfalt«: »Es gelingt nicht einmal, den Artenschwund zu verlangsamen.« (ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft