Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge
Mit Chaostheorie aus den Kasematten vermeintlicher Gewißheiten
O. R. EinholdNachdem die Großsche Prinzipienkongregation allen die Prolegomena einer jeglichen Soziometaphysik gelesen hat, die Vernetzten Vorstand und Verstand gelinkt haben und der daraufhin allerorts ausgestoßene Ruf »Oh, Marx, wirf Hirn vom Himmel!« unerhört verhallte, ist einiges klarer. Die ehedem theoretisch Herrschenden wurden zu Beherrschten - durch theoretisches Chaos. Und das kam so:
Parteilehrjahr, FDJ-Schuljahr, Schule der sozialistischen Arbeit - alles haben die frü...
Artikel-Länge: 4605 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.