Gegründet 1947 Montag, 13. Januar 2025, Nr. 10
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 21.12.2011, Seite 3 / Schwerpunkt

Hintergrund: Überlastung

Weniger Pflegende, mehr Patienten – diese Kombination führt zu einer dauerhaften Überlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Das belegen die Ergebnisse des kürzlich von ver.di Baden-Württemberg erhobenen »Belastungsbarometers«. Auf in Aufenthaltsräumen ausgehängten Plakaten konnten die Beschäftigten angeben, wie sie ihre Situation empfinden. »Wir hatten damit einen unglaublichen Rücklauf, innerhalb einer Woche haben mehr als 1000 Kolleginnen und Kollegen mitgemacht«, berichtet Volker Mörbe, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute im Klinikum Stuttgart. Im Ländle beteiligten sich insgesamt mehr als 10000 Krankenhausbeschäftigte an der Befragung – und machten eindeutig Aussagen: Am gravierendsten ist für sie die schlechte Bezahlung. Weniger als fünf Prozent halten diese für »in Ordnung«, rund 80 Prozent wollen (dringend) mehr Geld. Entsprechend fühlt sich die große Mehrheit in ihrer Arbeit nicht richtig anerkannt: Rund zwei Drittel von ihnen findet, sie würden »eher nicht« oder »gar nicht« wertgeschätzt.

Neben den niedrigen Gehältern das drängendste Problem ist der Umfrage zufolge die Diskrepanz zwischen Arbeitsanfall und Personalsituation. So meinen 6100 von 9350 Beschäftigten, beim Thema »Gute Arbeit und Patientenversorgung« müsse sich etwas ändern bzw. dringend etwas ändern. Bei den Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie zur Verläßlichkeit des Dienstplans ist die Unzufriedenheit nicht ganz so groß, aber ebenfalls vorhanden. Aussagekräftig sind zudem die Erwartungen, ob man persönlich bis zur Rente im Krankenhaus arbeiten wird. Nur 577 von 10449 haben darauf »klar« geantwortet. 2473 glauben, sie werden »wahrscheinlich« bis zur Rente bleiben, während 3531 davon ausgehen, daß sie »eher nicht« bzw. 3868 »sicher nicht« bis zum Renteneintritt im Krankenhaus durchhalten können oder wollen.


(dab)

Mehr aus: Schwerpunkt

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar