Der ganz normale Rassismus
Klaus Farins neues Buch handelt von Erinnerungen. Von ziemlich böhsen
Martin BüsserIm Umgang mit einer Veröffentlichung wie dem Buch »Letzte Ausfahrt Germania. Ein Phänomen namens Neue Deutsche Härte« wählte Michael Rudolf in konkret (6/2000) die wohl einzig angemessene Form, um solchen Pseudo-Objektivismus ins Leere laufen zu lassen: Er schlug ihn mit dessen eigenen Waffen. Die Aneinanderreihung von Floskeln und Phrasen bis hin zu grammatikalischem Müll wie »verspüre kein Interesse an ein Gespräch« oder »gegen die Person rächen« entblößte den Für...
Artikel-Länge: 6882 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.