Aus: Ausgabe vom 02.01.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Schiedsspruch nach Ölverstaatlichung
Caracas. Ein internationales Schiedsgericht hat dem US-Energiekonzern Exxon Mobil im Streit um die Verstaatlichung von Erdölfeldern in Venezuela 908 Millionen Dollar zugesprochen. Die Kompensationssumme liegt deutlich unter den von dem Energieriesen eingeforderten zehn Milliarden Dollar. Der venezolanische Präsident Hugo Chavez dürfte das Urteil der Internationalen Handelskammer als Etappensieg im Konflikt mit internationalen Ölkonzernen begrüßen. Exxon hatte die Klage 2007 eingereicht.
Damals hatte Chavez mehrere Ölfelder verstaatlicht. Neben Exxon bemühen sich auch andere große Konzerne wie Chevron um eine Beteiligung an milliardenschweren Ölförderprojekten in Venezuela.
(Reuters/jW)
Damals hatte Chavez mehrere Ölfelder verstaatlicht. Neben Exxon bemühen sich auch andere große Konzerne wie Chevron um eine Beteiligung an milliardenschweren Ölförderprojekten in Venezuela.
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Kannegiesser bietet nur Einmalzahlung
vom 02.01.2012 -
»Greening« ultralight
vom 02.01.2012