Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.01.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Keine Entschädigung für Renault-Enkel

Paris. Im Rechtsstreit um die Enteignung des französischen Autobauers Renault vor mehr als 60 Jahren haben die Enkel des Firmengründers Louis Renault eine Niederlage erlitten. Das Pariser Landgericht wies am Mittwoch ihre Forderung nach Entschädigung zurück. Der Anwalt der sieben Erben kündigte Berufung an. Das Familienunternehmen war am 16. Januar 1945 wegen Zusammenarbeit mit den Nazibesatzern verstaatlicht worden.

In dem Verfahren stritten die Erben, Vertreter von Gewerkschaften und des französischen Staates sowie Mitglieder einer Vereinigung von Deportierten um die Rolle des Firmengründers Louis Renault während der deutschen Besatzung. Der Anwalt der Gewerkschaft CGT, Jean-Paul Teissonnière, begrüßte die Gerichtsentscheidung als »juristisch begründet und moralisch sehr tröstlich«. Renault sei ein »Instrument in den Händen der Wehrmacht gewesen«.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit