Stillstand und Bewegung
An Irans Präsidenten Khatami scheiden sich Geister. Verschiedene Strömungen in der Gesellschaft
In Berlin haben sich die Exil-Iraner seit längerem auf zwei wichtige Ereignisse dieser Tage vorbereitet: den 18. Tir - den ersten Jahrestag des Überfalls auf ein Teheraner Studentenwohnheim, der zu sechs Tage lang dauernden Studentenunruhen an verschiedenen Universitäten geführt und mehr als zehn Tote und Hunderte Verletzte gekostet hatte - und den Besuch des iranischen Präsidenten Mohammed Khatami, der am Montag in der deutschen Hauptstadt eintraf. Khatami kam in e...
Artikel-Länge: 7082 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.