Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.01.2012, Seite 15 / Antifaschismus

Gedenken an ­Wannsee-Konferenz

Berlin. Die Akademie der Künste erinnert am morgigen Donnerstag 19. Januar an die Wannsee-Konferenz vor 70 Jahren. Am Standort Hanseatenweg trägt der Schriftsteller György Konrád persönliche Erinnerungen an seine Verfolgung in der Nazi-Zeit vor. Die Übersetzung liest Schauspieler Hans Zischler. Am 20. Januar 1942 berieten führende Nazi-Funktionäre in einer Villa am Großen Wannsee über die sogenannte »Endlösung der Judenfrage«, also die systematische Vernichtung von Juden in Deutschland und Europa. Den Vorsitz hatte der Chef des Reichssicherheitshauptamtes, SS-Mann Reinhard Heydrich. Konrád überlebte die Judenverfolgung in Budapest. Er amtierte zwischen 1997 und 2003 als Präsident der Akademie der Künste. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus