Aus: Ausgabe vom 19.01.2012, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Bilder machen dick
Allein der Anblick von Speisen macht Appetit. Das wurde nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München erstmals nachgewiesen. Die Mitteilung stammt vom Montag. Daß Bilder von Nahrungsmitteln das Hungergefühl anregen, liegt demnach am Hormon Ghrelin, das durch entsprechende optische Reize vermehrt ausgeschüttet wird. Als Hauptregulator steuert Ghrelin sowohl unser Eßverhalten als auch körperliche Prozesse zur Nahrungsverwertung. Die Forscher konnten einen Anstieg der Konzentration im Blut als Reaktion auf optische Reize nachweisen. MPI-Forscherin Petra Schüssler empfiehlt Menschen mit Gewichtsproblemen, den Anblick von Bildern appetitlicher Lebensmittel möglichst zu vermeiden. Die allgegenwärtige Präsenz von appetitanregenden Lebensmitteln in den Medien könnte nach Einschätzung der Wissenschaftler einen erheblichen Teil zur Gewichtszunahme in der Bevölkerung beitragen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
A wie Eiweiß
vom 19.01.2012 -
Abgründe der Anthropologie
vom 19.01.2012