Aus: Ausgabe vom 27.01.2012, Seite 5 / Inland
Blitzstreik in Reutlingen
Reutlingen. Die Beschäftigten des privaten Omnibusgewerbes im Reutlinger Stadtverkehr sind am gestrigen Donnerstag um 14 Uhr spontan in den Ausstand getreten. Sie reagierten damit auf den Einsatz von Streikbrechern durch die dortigen Busunternehmen am Montag. Die Gewerkschaft ver.di wird ihnen gegenüber künftig keine Arbeitsniederlegungen mehr ankündigen. Ver.di-Bezirksgeschäftsführer Martin Gross bat die Bevölkerung um »Verständnis für die Einschränkungen«. An anderen Standorten warnt die Gewerkschaft die Öffentlichkeit vor und vereinbart Notdienste mit den Betreibern. Im Gegenzug verzichten die Firmen auf Streikbruch. Ver.di fordert von den privaten Omnibusunternehmern Baden-Württembergs deutlich bessere Arbeitsbedingungen. Nach drei Verhandlungsrunden hatte ver.di die Gespräche vor Weihnachten abgebrochen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kein Ende in Afghanistan
vom 27.01.2012 -
Ausschüsse einstimmig beschlossen
vom 27.01.2012 -
»Ein neues Selbstbewußtsein sozialer Proteste«
vom 27.01.2012 -
»Ungehorsam! Disobedience!«
vom 27.01.2012 -
Stur und ahnungslos
vom 27.01.2012 -
Verärgerte Bürger. Flugrouten für Hauptstadt-Airport präsentiert
vom 27.01.2012 -
Uni Bremen behält Zivilklausel
vom 27.01.2012 -
Unfreier Freistaat
vom 27.01.2012 -
»Dagegen gibt es kaum Abwehrreflexe«
vom 27.01.2012