Aus: Ausgabe vom 28.01.2012, Seite 5 / Inland
Lufthansa gegen EU-Datensammlung
Frankfurt/Main. Die Lufthansa spricht sich gegen Pläne der EU aus, die Daten von Fluggästen zu sammeln und zu speichern. Kosten und Aufwand stünden in keinem Verhältnis zum angeblichen Sicherheitsgewinn, kritisierte Barbara Kirchberg-Lennartz, die Datenschutzbeauftragte des Konzerns, in einem Beitrag für die Mitarbeiterzeitung Lufthanseat. »Die Behörden begründen die Sammlung der Daten mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis«, so Kirchberg-Lennartz. Datenschützer bezweifelten allerdings, daß solche Datenberge beherrschbar seien. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
ThyssenKrupp: »Fünf vor Zwölf«
vom 28.01.2012 -
30 Jahre Widerstand gegen Atomklo
vom 28.01.2012 -
Rohrkrepierer
vom 28.01.2012 -
Datenschutz auch für Hartz-IV-Bezieher
vom 28.01.2012 -
Lohnbetrug im großen Stil
vom 28.01.2012 -
»Kretschmann setzt sich sogar über geltendes Recht hinweg«
vom 28.01.2012