Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.01.2012, Seite 2 / Inland

Studie: Datensammlung auf Vorrat sinnlos

Berlin. Ein Gutachten im Auftrag des Bundesjustizministeriums hat ergeben, daß die Vorratsdatenspeicherung nur eine geringe Bedeutung für die Aufklärung von Straftaten hat. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zeigte sich erstaunt über die Schlußfolgerung, die Maßnahme sei sinnlos. Das Bundesjustizministerium sieht sich in seiner Kritik bestätigt, Bayerns Ressortchefin Beate Merk (CSU) und die Gewerkschaft der Polizei bekräftigen, sie sei notwendig. Seit das Bundesverfassungsgericht die ab 2008 praktizierte Vorratsdatenspeicherung im März 2010 stoppte, streitet die Koalition über deren Neuregelung. Die Union will die Daten – etwa Telefonverbindungen und Internetzugriffe – vier bis sechs Monate speichern. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.