Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.02.2012, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Flucht ins Privatrecht

Der AStA der Technischen Universität (TU) Berlin ist über den Abchluß eines Kooperationsvertrags der Uni mit der BASF-SE nur kurz informiert worden und erhält auch keine Einsicht in diesen Vertrag. TU-Präsident Jörg Steinbach betonte, daß die Geheimhaltung ausschließlich auf Wunsch der BASF geschehe und eine Zuwiderhandlung einem Vertragsbruch gleichkäme. AStA-Referentin Elena Gußmann erklärte mit Verweis auf einen ähnlichen Vertrag, mit dem die Deutsche Bank kürzlich ein TU-Institut für Finanzwirtschaft »gekauft« habe: »Die Abhängigkeit der Lehre und Forschung vom Bedarf privater Unternehmen und des deutschen Wirtschaftsstandortes wird immer unmittelbarer.« Mit Verweis auf vergleichbare Vorgänge an der Uni Köln ergänzte Jana Küchler, AStA-Referentin für Bildungspolitik: »Die Uni tritt mit den Verträgen die Flucht ins Privatrecht an, um sich und die Unternehmen vor kritischen Fragen zu schützen.« (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft