Kampf dem Tintenfraß
Wettlauf mit der Zeit: 1 500 marode Bach-Handschriften sollen restauriert werden
Rainer BalcerowiakVoller Stolz stellte die Staatsbibliothek zu Berlin am Mittwoch die ersten restaurierten Originalhandschriften des Komponisten Johann Sebastian Bach, dessen Todestag sich am 28. Juli zum 250. Mal jährt, vor. Die im Zeitalter Bachs verwendete Eisengallustinte führt durch chemische Reaktionen in vielen Fällen zum allmählichen Zerfall des Papiers, so daß konservatorische Maßnahmen alleine nicht mehr ausreichen.
Bisher sind 300 der insgesamt 1 500 geschädigten Autographe...
Artikel-Länge: 2415 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.