Aus: Ausgabe vom 05.03.2012, Seite 1 / Ausland
Madrid: Protest gegen Wasserprivatisierung
Madrid. An 236 provisorischen Wahlständen haben die Bürger der zentralspanischen Region Madrid am Sonntag in einem unverbindlichen Referendum gegen die Teilprivatisierung der öffentlichen Wasserwerke stimmen können. »Soll die Isabel II. Canal (der Wasserversorger) zu 100 Prozent in öffentlichem Besitz bleiben?«, fragten die zwei die Abstimmung organisierenden Protestgruppen.
Die Regionalregierung plant den Verkauf von 49 Prozent der Wasserwerke, die die Hauptstadt Madrid und einige Vororte versorgen, um mit dem Erlös Schulden zu tilgen. Das 150 Jahre alte Versorgungsnetz wird mit Steuergeldern der Region unterhalten. An vielen Wahlständen in der Hauptstadt standen die Menschen am Nachmittag Schlange, um ihre Stimme abzugeben. (dapd/jW)
Die Regionalregierung plant den Verkauf von 49 Prozent der Wasserwerke, die die Hauptstadt Madrid und einige Vororte versorgen, um mit dem Erlös Schulden zu tilgen. Das 150 Jahre alte Versorgungsnetz wird mit Steuergeldern der Region unterhalten. An vielen Wahlständen in der Hauptstadt standen die Menschen am Nachmittag Schlange, um ihre Stimme abzugeben. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Rußland hat gewählt
vom 05.03.2012 -
Kim in Panmunjom
vom 05.03.2012 -
Gestärktes Regime
vom 05.03.2012 -
Israels Recht auf Krieg
vom 05.03.2012 -
16 Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Züge in Polen
vom 05.03.2012 -
Murdoch zieht die Fäden
vom 05.03.2012 -
Heißer Frühling
vom 05.03.2012