Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.03.2012, Seite 1 / Inland

Frauen verdienen 22 Prozent weniger

Berlin. In Deutschland ist das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern so groß wie in keinem anderen Land Europas. Eine vollbeschäftigte Frau mit mittlerem Einkommen verdient hierzulande fast 22 Prozent weniger als ein Mann, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Montag in Berlin mitteilte. Am geringsten ist das Lohngefälle zwischen Frau und Mann in Norwegen mit 8,7 Prozent.

Auch bei der Frauenquote in Führungspositionen sei Deutschland im europäischen Vergleich weit abgeschlagen. Während in der BRD noch nicht einmal vier Frauen auf 100 Vorstandsposten kommen, liegt die Quote in Aufsichtsräten von Unternehmen im OECD-Mittel bei immerhin zehn Prozent, so die Organisation. Auch hier liegt Norwegen, wo 2006 eine Frauenquote von 40 Prozent eingeführt wurde, an der Spitze. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Gerhard Wenzel: BRD - Sprachregelung Es ist nicht wahr, dass Frauen fuer gleiche Arbeit weniger verdienen als Maenner, sie bekommen nur weniger! Mit dieser BRD-Sprachregelung soll dieser Mangel an Gleichberechtigung - ein Menschenrecht! ...