Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.03.2012, Seite 2 / Inland

Abschied von Ernesto Kroch

Berlin. Der deutsch-uruguayische Kommunist Ernesto Kroch ist in der Nacht zum Sonntag im Alter von 95 Jahren verstorben. Kroch hatte als jüdischer Jugendlicher in Deutschland Widerstand gegen die Nazidiktatur geleistet. Im November 1934 verhaftet, wurde er zu einer 18monatigen Gefängnisstrafe verurteilt und anschließend in das KZ Lichtenburg eingeliefert. 1937 konnte er Deutschland verlassen und nach Uruguay emigrieren. Als dort 1973 das Militär putschte, mußte Kroch wieder in den Untergrund und flüchtete 1982 in die Bundesrepublik. 1985 konnte er wieder nach Uruguay zurückkehren. Im Verlag Assoziation A in Berlin ist 2004 Ernesto Krochs Autobiographie »Heimat im Exil – Exil in der Heimat« erschienen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.