Aus: Ausgabe vom 21.03.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Peking will Zinsen liberalisieren
Peking. Die chinesische Zentralbank will die Zinsen in der Volksrepublik bald liberalisieren. Die Zeit für diesen Schritt sei reif, schrieb Notenbank-Chef Zhou Xiaochuan in dem am Dienstag veröffentlichten Magazin seiner Institution, China Finance. Die Freigabe sei notwendig, um weiterhin Wirtschaftswachstum in China zu ermöglichen.
Bislang legt die Zentralbank die Zinsen fest, die Banken müssen sich daran halten. Damit sollen die Geldflüsse kontrolliert werden. Die Zinsen sind bislang niedrig. Dadurch haben Sparer wenig davon, ihr Geld bei Banken anzulegen. Unternehmen wiederum können günstig Investitionen tätigen – und stecken nach Ansicht von Experten ihr Geld auch in Projekte, die sie andernfalls nicht unterstützen würden. (AFP/jW)
Bislang legt die Zentralbank die Zinsen fest, die Banken müssen sich daran halten. Damit sollen die Geldflüsse kontrolliert werden. Die Zinsen sind bislang niedrig. Dadurch haben Sparer wenig davon, ihr Geld bei Banken anzulegen. Unternehmen wiederum können günstig Investitionen tätigen – und stecken nach Ansicht von Experten ihr Geld auch in Projekte, die sie andernfalls nicht unterstützen würden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Lehrerstreik in Nepal abgewendet
vom 21.03.2012 -
China wackelt nicht
vom 21.03.2012