Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.03.2012, Seite 15 / Feminismus

Mehr Rechte für Hausangestellte

Bonn. Anläßlich des Equal Pay Day hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) die Bundesregierung aufgefordert, die im Juni 2011 verabschiedete Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für mehr Rechte für Hausangestellte zu ratifizieren. Zudem solle Deutschland deren Umsetzung auf europäischer und internationaler Ebene vorantreiben.

Nach ILO-Schätzungen arbeiten weltweit mehr als 100 Millionen Menschen als Hausangestellte. 80 Prozent von ihnen sind Migrantinnen. Der in Bonn ansässige Verband wies darauf hin, daß Hausarbeit unterbewertet und gesetzlich unzureichend geregelt ist. Die Angestellten seien häufig Menschenrechtsverletzungen und ausbeuterischen Bedingungen ausgesetzt, etwa extrem langen Arbeitszeiten, der Einbehaltung von Lohn, Gewalt und sexuellem Mißbrauch.

In seinem Positionspapier »Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte« weist VENRO darauf hin, daß die Durchsetzung arbeitsrechtlicher Ansprüche unabhängig vom Aufenthaltsstatus der meist weiblichen Beschäftigten möglich ist. (jW)

www.venro.org

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus