Was tut die Stadt Suhl für Zwangsarbeiter?
Gespräch mit Holger Uske, Pressesprecher der Stadt
Fanny KomaritzanF: Vor zwei Wochen hat die Stadt Suhl in einer Zeitungsannonce die örtlichen Unternehmen aufgefordert, in den Entschädigungsfonds für frühere NS-Zwangsarbeiter einzuzahlen. Warum?
Wir haben schon 1995 angefangen, mit einem Projekt von ehemaligen Zeitzeugen und Schülern ein Stück Lokalgeschichte aufzuarbeiten, und zwar für die Phase von 1933 bis 1945. Da wurde manches Interessante herausgefunden. So stellten wir fest, daß dieses Thema Zwangsarbeiter doch einen wei...
Artikel-Länge: 3713 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.