Aus: Ausgabe vom 17.04.2012, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Spaniens Zinsen steigen weiter an
Frankfurt/Main. Die seit der Osterwoche wieder latente Euro-Skepsis hat am Montag die Gemeinschaftswährung und die Anleihen der klammen Mitgliedsstaaten belastet. Der Euro rutschte gegenüber der (wirtschaftlich ebenso schwachbrüstigen) US-Währung bis auf 1,2996 Dollar ab und notierte damit so niedrig wie zuletzt im Februar. Am Freitag hatte die EZB den Referenzkurs noch mit 1,3148 Dollar festgelegt. Die Renditen (Zinsen) der spanischen Staatsanleihen stiegen erstmals seit November 2011 wieder über sechs Prozent und zogen auch die italienischen Zinsen nach oben.
(Reuters/jW)
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Chinesen kommen mit Geld
vom 17.04.2012 -
Spiel mit Schädlingen
vom 17.04.2012