Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.04.2012, Seite 13 / Feuilleton

Nicht wirklich

Wer Musikstücke oder Bücher aus dem Internet herunterlädt, sollte nach Meinung des Urheberrechtsexperten der Piratenpartei, Bruno Kramm, nicht bestraft werden. Wenn kopiert werde, entstehe »kein wirklicher Schaden«, sagte Kramm am Montag im ARD-Morgenmagazin. Künstler, die Musikindustrie oder Verlage verlören durch Gratis­kopien nicht zwangsläufig Geld. Die Industrie habe nie beweisen können, daß ein Musikstück gekauft worden wäre, wenn ein Nutzer es nicht aus dem Netz hätte laden können, sagte Kramm. »Wir sind nach wie vor Jäger und Sammler als Menschen. Wir wollen Dinge im Regal stehen haben und nicht nur auf einer Festplatte.« Er warb dafür, Nutzer selbst entscheiden zu lassen, was ihnen eine Honorierung wert ist. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton