Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.04.2012, Seite 13 / Feuilleton

Dürfen wir das Holzbein sehn?

Die Zeile »Dürfen wir das Holzbein sehn« stammt aus »Mutter Beimlein«, einem der weniger bekannten Lieder von Hanns Eisler, dessen Todestag sich im September zum 50. Mal jährt. In der Berliner-Bühnen-Talkshow »Radio Hochsee« im Kaffee Burger geht es heute um 20.30 Uhr um den berühmten Musikerneuerer, weniger um seine Agit-Prop-Unterhaltung, als vielmehr um seine Elegien und makabren Kinderlieder. Dan Richter und Andrés Atala Quezada tragen u.a. die »Ernsten Gesänge« vor, das letzte Werk Eislers. Und das Holzbein der Mutter Beimlein? »In dem Bein, da ist ein Nagel / Und da hängt sie den Hausschlüssel dran / Daß sie ihn, wenn sie vom Wirthaus heimkommt / Auch im Dunkeln finden kann. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton