Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.05.2012, Seite 2 / Inland

Rolf Hochhuth verläßt Akademie der Künste

Berlin. Der Dramatiker Rolf Hochhuth (81) will aus Protest gegen einen Diskussionsverlauf über das Günter-Grass-Gedicht »Was gesagt werden muß« aus der Akademie der Künste Berlin austreten. Er begründet dies nach Informationen des Tagesspiegels (Montagausgabe) damit, daß es in der Einrichtung »Antisemiten« gebe. Hochhuth kritisierte demzufolge eine »einseitige, zugunsten des Irans und der Palästinenser« verlaufene Diskussion in der Akademie über das Gedicht. »Ich weigere mich, zwischen Antisemiten zu sitzen«, so Hochhuth.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Kurt W. Fleming: Hochhuth hat doch 'n Knall Hochhuth hat doch 'n Knall ... anders kann man sein Verhalten nicht mehr erklären. Hochhuth ist damit ein erklärter Anhänger der Kriegsvorbereitung Israels gegen den Iran. Hochhuth ist damit auch...