BRD: Welche Ursachen hat der Antisemitismus?
Fritz Teppich, Jahrgang 1918, wurde als Jugendlicher vom deutschen Faschismus zur Emigration gezwungen. jW sprach mit ihm
F: Offizielle und offiziöse Stellen der Bundesrepublik veranstalten derzeit eine Kampagne gegen Rassismus und Gewalt. Eine Partei wie die CDU, die zuletzt in Hessen und Nordrhein- Westfalen mit ausländerfeindlichen und rassistischen Parolen Wahlkämpfe bestritt, steht auf einmal in der ersten Reihe des Antifaschismus. Besonders anfällig für Neonazismus sind nach Meinung von FAZ bis taz die Ostdeutschen. Wird da nicht etwas vergessen?
Die Wurzeln des bundesrepublikanis...
Artikel-Länge: 5507 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.