Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.06.2012, Seite 2 / Inland

AKW-Betreiber verdienen an ihrem Müll

Gorleben. Umweltschützer haben Verflechtungen zwischen den Betreibern von Atomkraftwerken und der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe (DBE) im Atommüllgeschäft angeprangert. Die DBE baue im Auftrag des Bundes den Salzstock Gorleben und die frühere Eisenerzgrube Schacht Konrad zu Endlagern aus, erklärte am Dienstag die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Weil das Unternehmen aber zu 75 Prozent der Gesellschaft für Nuklearservice gehöre, die eine Tochter der AKW-Betreiberkonzerne sei, verdienten diese an der Lagerung des eigenen Mülls mit. Dabei müßten sie laut Gesetz für den Ausbau der Bergwerke zahlen. Die BI habe Juristen eingeschaltet, um die Rechtmäßigkeit des bisherigen Verfahrens zu prüfen, sagte ein Sprecher. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.