Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.06.2012, Seite 5 / Inland

Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte

Karlsruhe. Ein Mieter, der selbst eine Etagenheizung eingebaut hat, muß den Anschluß seiner Wohnung an eine neue Zentralheizung nicht immer hinnehmen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe entschieden. Der BGH gab der Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Berlin statt, das einen Mieter zur Duldung des Anschlusses an eine Gaszentralheizung verpflichtet hatte. Der Mieter hatte Abstand für eine Etagenheizung bezahlt, die sein Vorgänger mit Erlaubnis des Vermieters eingebaut hatte. Der Prozeß wurde an das Landgericht zurückverwiesen, das nun prüfen muß, ob der Vermieter den Ersatz der alten Gas­etagenheizung durch die neue Zentralheizung womöglich als Maßnahme zur Energieeinsparung durchsetzen kann.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.