Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.07.2012, Seite 5 / Inland

Heftige Debatte um Beschneidung

Berlin. Gegen das Gerichtsurteil zur Strafbarkeit ritueller Beschneidungen von Jungen haben sich nach jüdischen und muslimischen Verbänden auch Bundespolitiker gewandt. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) erklärte am Sonntag, in Deutschland seien die freie Religionsausübung und die religiösen Traditionen geschützt. Der Grünen-Politiker Volker Beck forderte, das Urteil auf dem Wege der Rechtsprechung oder durch ein Gesetz zu korrigieren und mahnte: »Wir dürfen Juden in Deutschland nicht pauschal in die Illegalität treiben.« Das Kölner Landgericht hatte entschieden, daß religiöse Beschneidungen als Körperverletzung zu werten sind.

Zuvor hatten Juden und Muslime auf die Religionsfreiheit gepocht. Der Zentralrat der Muslime will die Frage vor das Bundesverfassungsgericht bringen.(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.