Aus: Ausgabe vom 05.07.2012, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Seelabor
Auf dem Stechlinsee im Norden Brandenburgs ist ein schwimmendes Labor des Leibnitz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei eingeweiht worden. In den nächsten 20 Jahren werden hier mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Seen untersucht. »Wir beobachten bereits seit einigen Jahren Veränderungen bei der Beschaffenheit der Gewässer und vermuten den Klimawandel als Ursache«, erklärte der Leiter der fünf Millionen Euro teuren Versuchsanlage, Peter Kasprzak. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Wie hoch steigt das Meer?
vom 05.07.2012 -
Wir hätten keine Substanz. Higgs-Teilchen entdeckt
vom 05.07.2012