Aus: Ausgabe vom 07.07.2012, Seite 1 / Inland
Zweite Werbeaktion des Verfassungsschutzes
Berlin. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in einer zweiten Anwerbeaktion zwischen 2003 und 2005 versucht, V-Leute aus der rechtsextremen Szene in Thüringen zu gewinnen. Dies erfuhr dapd aus Kreisen des Untersuchungsausschusses zum Rechtsterrorismus am Freitag in Berlin. Bei der Operation »Saphira« wurden demnach mehr als 40 Personen als potentielle V-Leute bewertet und 25 daraufhin angesprochen. Wie viele V-Leute tatsächlich angeworben wurden, ist noch unbekannt.
Beteiligt an der Aktion waren das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie das Thüringer Landesamt. Das Bundesamt wollte weder bestätigen noch dementieren, daß es eine entsprechende Operation gegeben hat.
(dapd/jW)
Beteiligt an der Aktion waren das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie das Thüringer Landesamt. Das Bundesamt wollte weder bestätigen noch dementieren, daß es eine entsprechende Operation gegeben hat.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Warnschußarrest ist jetzt Gesetz
vom 07.07.2012 -
»Der Text ist ein richtiges Ärgernis«
vom 07.07.2012 -
»Das erwarten die Menschen vom Gesundheitsminister«
vom 07.07.2012 -
Gegen braunes Rockkonzert
vom 07.07.2012 -
Rentnerrebellen bleiben stur
vom 07.07.2012 -
Sperrfeuer gegen Asse-Räumung
vom 07.07.2012 -
Gegen Diakonie-Diktat
vom 07.07.2012