Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.07.2012, Seite 16 / Sport

Sonstiges

Falsche Musik

Minsk. Beim Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik erreichte die deutsche Nationalmannschaft im Mehrkampf den siebten Platz – obwohl der Ausrichter die falsche Musik abgespielt hatte. »So etwas ist uns noch nie passiert«, sagte Trainerin Katja Kotelnikova. Weil die Deutschen beim Einsatz der Musik mit ihren Bewegungen begonnen hatten, mußte die Übung laut Regelwerk zu Ende geturnt werden. (sid/jW)

Falsche Adresse

Washinton. Die Olympia-Outfits der US-Sportler beschäftigen den Kongreß, weil sie in China hergestellt wurden. Harry Reid, Vorsitzender der demokratischen Fraktion im Senat: »Das Olympische Komitee sollte sich schämen. Ich denke, man sollte alle Uniformen auf einen Haufen werfen und sie verbrennen.« Nach Meinung mehrerer Abgeordneter hat das US-Modelabel Polo Ralph Lauren, das die Outfits entworfen hat, der nationalen Textilindustrie durch die Auslagerung der Produktion dringend benötigte Aufträge vorenthalten. Das nationale Olympische Komitee bezeichnete die Vorwürfe als »Nonsens«, denn »Polo Ralph Lauren ist ein amerikanisches Unternehmen das amerikanische Athleten unterstützt.«

(sid/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport