Aus: Ausgabe vom 25.07.2012, Seite 12 / Feuilleton
Berlin-Peking
Die erste regierungsamtliche Maßname gegen Vertreibungen von Mietern aus Berliner Innenstadtbezirken wurde von einem chinesischen Gericht bestätigt. Der Fotograf Ai Weiwei wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Strafe von 15 Millionen Yuan (2,4 Millionen US-Dollar) verurteilt. Die Summe entspricht ziemlich genau dem Kaufpreis für ein Berliner Atelier von fast 5000 Quadratmetern Fläche, das der auch als Internetaktivist bezeichnete Ai Weiwei im März 2011 in Berlin kaufen wollte. Er war im April 2011 wegen Steuerschulden verhaftet worden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Halbherzige Maßnahmen
vom 25.07.2012 -
Spinnen im Netz
vom 25.07.2012 -
Der beschnittene Mann
vom 25.07.2012 -
Jubel der Woche: Elsner, Solter
vom 25.07.2012 -
Küssen und pokern
vom 25.07.2012 -
Nachschlag: Schriller Schiller
vom 25.07.2012 -
Vorschlag
vom 25.07.2012