Aus: Ausgabe vom 14.08.2012, Seite 1 / Kapital & Arbeit
Irak zweitgrößter Ölproduzent der OPEC
Bagdad. Der Irak ist nach eigenen Angaben zum zweitgrößten Ölproduzenten in der Organisation der Erdöl exportierenden Staaten (OPEC) aufgestiegen. Mit 3,2 Millionen Barrel täglich liege der Irak vor dem Iran, sagte der für Energie zuständige irakische Vize-Regierungschef Hussein Al-Schahristani am Sonntag. Er stellte dem französischen Ölkonzern Total ein Ultimatum, sich aus dem kurdischen Nordirak zurückzuziehen. In der autonomen kurdischen Region im Nordirak werden große Ölvorkommen vermutet. Die Zentralregierung in Bagdad und die Region streiten über die Verteilung der Einnahmen. Die kurdische Region bietet ausländischen Ölkonzernen deutlich lukrativere Verträge an als Bagdad. Daher sind die Unternehmen zusehends gewillt, sich über die Wünsche der Zentralregierung hinwegzusetzen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Solarworld rutscht tiefer in die Krise
vom 14.08.2012 -
Kollektiver Abgesang
vom 14.08.2012