Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.08.2012, Seite 6 / Ausland

Provokation am Yasukuni-Schrein

Tokio/Peking. Mit ihrem Besuch des Yasukuni-Schreins in Tokio am Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg haben zwei Minister des Inselstaates heftige Kritik Chinas provoziert. Die Frage sei, ob Japan zu seiner Geschichte »imperialer Aggression« stehe und die »Gefühle der Opfer in asiatischen Ländern wie China respektieren kann«, erklärte das Außenministerium in Peking am Mittwoch. Die Regierung in Tokio müsse »konkrete Schritte unternehmen, um die chinesisch-japanischen Beziehungen zu bewahren«. Zuvor hatten die beiden Kabinettsmitglieder Jin Matsubara und Yuichiro Hata zum Jahrestag von Tokios Kapitulation im Zweiten Weltkrieg am 15. August 1945 den Schrein, mit dem auch 14 verurteilte japanische Kriegsverbrecher geehrt werden, besucht.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.