Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.08.2012, Seite 15 / Antifaschismus

Gedenkstätte für »Euthanasie«-Opfer

Brandenburg/Havel. An die Opfer der »Euthanasie«-Morde in Brandenburg/Havel erinnert künftig eine Gedenkstätte. Ausgerechnet an dem Ort, wo Faschisten 1940 die erste »Probevergasung« durchgeführt haben, habe es am längsten gedauert, einen solche Ort einzurichten, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, bei der Eröffnung am vergangenen Freitag.

Die rund 120 Quadratmeter große Dauerausstellung im früheren Werkstattgebäude des »Alten Zuchthauses« ist den etwa 9000 Opfern gewidmet, die zwischen Januar und Oktober 1940 dort von den Nazis in einer Gaskammer umgebracht worden waren. Die Tötungsanstalt war eine von sechs Mordstätten der sogenannten »Aktion T4«, der 1940/41 über 70000 psychisch Kranke, Behinderte und Menschen, die zu solchen erklärt wurden, zum Opfer fielen. (dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus