Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.08.2012, Seite 4 / Inland

Überschuldet wegen Arbeitslosigkeit

Wiesbaden. Arbeitslosigkeit ist der Hauptgrund für die Verschuldung von Privatleuten in Deutschland. Rund 28 Prozent der Personen, die 2010 eine Beratungsstelle aufsuchten, hätten ihre Situation so begründet, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Weitere Gründe seien Trennung, Scheidung oder der Tod des Partners (14 Prozent), eine Erkrankung, Sucht oder ein Unfall (zwölf Prozent), unwirtschaftliche Haushaltsführung (zehn Prozent) und eine gescheiterte Selbständigkeit (acht Prozent). Fast die Hälfte aller überschuldeten Menschen (46 Prozent) lebt allein. Im Durchschnitt hatten sie 34000 Euro Schulden, den größten Teil davon bei Banken. Ihr durchschnittliches Einkommen lag bei 940 Euro im Monat, wobei 54 Prozent sogar weniger als 900 Euro pro Monat erhielten. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.