Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.09.2012, Seite 12 / Feuilleton

Eisler im Filmmuseum

Das Filmmuseum Potsdam ehrt Hanns Eisler zu dessen 50. Todestag am Donnerstag. Heute, 19 Uhr, führt der Filmwissenschaftler Günter Agde in Alain Resnais’ Dokumentation »Nacht und Nebel« ein (F 1947, 31 min). Dieser wichtige Film über die deutschen Konzentrationslager kombiniert Aufnahmen von 1945 und Sequenzen, die Auschwitz-Birkenau 1955 zeigen. Neben dem Kommentar des Schriftstellers und KZ-Überlebenden Jean Cayrol fungiert Eislers Musik gleichrangig als dritte ästhetische Komponente. Um 20 Uhr folgt »Hangmen Also Die« (USA 1943), Fritz Langs Spielfilm über das 1942 verübte Attentat auf den SS-Mann Reinhard Heydrich, den »Schlächter von Prag« (Drehbuch: Bertolt Brecht). Außerdem hält Arnold Pistiak heute abend einen Vortrag über »Kantaten im Exil«; Winnie Böwe wird einige dieser Stücke singen. Morgen folgen im Filmmuseum die Slatan-Dudow-Filme »Kuhle Wampe« (D 1932) und »Frauenschicksale« (DDR 1952), für den Eisler erneut mit Brecht zusammenarbeitete. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton