Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.09.2012, Seite 5 / Inland

Offiziere gegen ­Bundeswehrreform

Berlin. Die Reform der Bundeswehr stößt innerhalb der Truppe auf breite Ablehnung. Das zeigt eine Erhebung unter Führungskräften, die der Bundeswehrverband am Freitag in Berlin vorstellte. Demnach sehen 88 Prozent der Befragten dringenden Korrekturbedarf. »Wenn nicht ganz schnell etwas passiert, wird die Reform kippen«, sagte Verbandschef Ulrich Kirsch. Sie führe zu einer zunehmenden Arbeitsbelastung der Soldaten und erschwere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fast zwei Drittel der Soldaten gaben demnach an, ihren Kindern oder Freunden von einem Job bei der Bundeswehr abzuraten. Etwa 60 Prozent der befragten Führungskräfte hätten darüber nachgedacht, vorzeitig auszuscheiden.Die 2010 eingeleitete Bundeswehrreform beinhaltet neben der Aussetzung der Wehrpflicht einen Personalabbau von 250000 auf rund 175000 Soldaten, mehrere Standortschließungen und Veränderungen in der Organisation.

(Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.