NATO plant Umsturz
Jugoslawien: Westen nutzt Wahl für direkte Destabilisierung
Rüdiger Göbel, BelgradIn zehn Tagen wählt Jugoslawien einen neuen Staatschef sowie die Abgeordneten für die beiden Kammern des Bundesparlamentes. In Serbien werden darüber hinaus die Gemeinderäte neu besetzt. Doch die wohl entscheidendste Frage in dem bevorstehenden Urnengang ist: Wird der derzeitige Präsident Slobodan Milosevic von der jugoslawischen Bevölkerung in seinem Amt bestätigt oder kann sich einer der oppositionellen Kandidaten gegen ihn durchsetzen? Politisch steht die Souverä...
Artikel-Länge: 3350 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.